Kursleitung - Dozierende - Korrepetition

Organisatorische leitUNG

Die organisatorische Leitung liegt seit 2012 bei Martin Nieswandt, Leiter der Musikschule des Emslandes, der in Meppen tätig ist.

Künstlerische LeitUNG

Die künstlerische Leitung liegt bei Frau Professorin Angela Firkins, Professorin für Flöte und Kammermusik an der Musikhochschule Lübeck. 

Dozierende

Künstlerische Leitung / Querflöte

Prof. Angela Firkins, Lübeck Prof. Angela Firkins

Professorin für Flöte und Kammermusik an der Musikhochschule Lübeck

Bis 1996 Tätigkeit als Soloflötistin der Symphoniker Hamburg und der Radiophilharmonie Hannover des NDR. Gewinnerin des Wettbewerbs der Deutschen Hochschulen und Preisträgerin des Deutschen Musikwettbewerbs.
Als Mitglied des Albert Schweitzer Quintetts Preisträgerin des ARD-Wettbewerbs und des Deutschen Musikwettbewerbs. Kammermusikalische und solistische Tätigkeit im In- und Ausland, CD- und Rundfunkproduktionen, Dozentin bei Kammermusik- und Meisterkursen.

www.firkins.de



Oboe

Prof. Matthias Bäcker Prof. Matthias Bäcker

Professor für Oboe an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Weimar

Solo-Oboist der Berliner Symphoniker, am Nationaltheater Mannheim und an der Deutschen Oper Berlin.
Zahlreiche Aushilfstätigkeiten, u.a. bei den Berliner Philharmonikern, der Staatsoper München und dem City of Birmingham Symphony Orchestra.
Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe; kammermusikalische und solistische Tätigkeit im In- und Ausland.
Mitglied der Camerata Salzburg.



Klarinette

Portraitfoto Dozent Professor Jens Thoben Prof. Jens Thoben

Professor für Klarinette und Kammermusik an der Musikhochschule Lübeck

Erster Soloklarinettist der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg 2002-2014, anschließend freischaffende Tätigkeit als Solist und Kammermusiker. Preisträger internationaler Wettbewerbe, u.a. Carl Nielsen Competition 2001. Regelmäßige Aushilfstätigkeit u.a. an der Bayerischen Staatsoper München, Semperoper Dresden und Deutschen Oper Berlin. Zertifizierter Lehrer der Lichtenberger® angewandten Stimmphysiologie. Internationale Konzerttätigkeit, Meisterkurse im In- und Ausland.

www.jens-thoben.de



Horn

Prof. Christian-Friedrich Dallmann Prof. Christian-Friedrich Dallmann

Professor an der Universität der Künste, Berlin

Bis 2000 Solohornist des Berliner Sinfonieorchesters, Mitglied des Bach-Collegiums Stuttgart sowie der Akademie für Alte Musik Berlin. 2000 - 2003 Professor für Horn an der Hochschule für Musik, Detmold; seit 2004 Professor an der Universität der Künste in Berlin; internationale solistische Tätigkeiten, Kurse und Meisterklassen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen und Russland. Juror beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“, Vertrauensdozent der jungen deutschen Philharmonie, Dozent des Bundesorchesters und des israe-lisch-arabischen Divan-Orchesters. Juror des deutschen Musikwettbewerbs und ebenso internationaler Hornwettbewerbe in Prag, Markneukirchen und Brno.



Fagott

Prof. Eckart Hübner Prof. Eckart Hübner

Professor für Fagott an der Universität der Künste, Berlin

Prof. Eckart Hübner ist der künstlerische Leiter der Musiktage. Seit 1990 Solofagottist im Sinfonieorchester des SWR, davor in gleicher Aufgabe in Dortmund und bei der Badischen Staatskapelle;
Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, u. a. des ARD-Wettbewerbs (mit dem Albert Schweitzer Quintett); Deutscher Schallplattenpreis; regel-mäßige Konzerttätigkeit als Solist, Kammermusiker und Dirigent bei zahlreichen Orchestern im In- und Ausland. Mehrere CD-Produktionen als Solist und Dirigent, zuletzt auch Mozarts Fagottkonzert mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester. Dozent bei Meisterkursen in der ganzen Welt. Seine Studenten nehmen zahlreiche Positionen in Deutschland und Europa ein.

www.eckart-huebner.de



Kammermusik

thomas_ludes - SW

Prof. Thomas Ludes

 Professor an der Folkwang Hochschule, Essen

Thomas Ludes (Fagott) studierte an der Musikhochschule Saarbrücken bei Alfred Rinderspacher. Im Anschluss an sein Studium wurde er 1983 als Solo-Fagottist im Sinfonieorchester Wuppertal engagiert. Er ist Dozent bei verschiedenen Bonner Orchestern, der internationalen Sommerakademie für Kammermusik in Nordhorn und der Jungen Deutschen Philharmonie. Außerdem ist er Leiter des Bläserensembles an der Kreuzkirche Bonn und arbeitet eng mit der Gabriele-Minz GmbH Berlin zusammen. P


Korrepetition


Tamami Toda-Schwarz

Tamami Toda-Schwarz, geboren in Tokyo/Japan, absolvierte ihr Klavier-Bachelor und Master Studium in Stuttgart. Als gefragte Klavierpartnerin trat sie mit bedeutenden Solisten auf. Kammermusikalisch arbeitet sie mit vielen Größen der kulturellen Musikszene zusammen und trat als Solistin und Preisträgerin des internationalen Wettbewerbs "Concorso di Trapini" mit zahlreichen Orchestern auf. 1994 erhielt sie einen Lehrauftrag für Korrepetition an der Trossinger Musikhochschule. Später wechselte sie in derselben Funktion an die Musikhochschule Lübeck. Auf vielen internationalen Meisterkursen und Wettbewerben arbeitet sie als Pianistin.


Stephan Kiefer

Stephan Kiefer ist Pianist des Radio Filharmonisch Orkest Holland und daneben an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover als Korrepetitor tätig. Er studierte bei Karl-Heinz Kämmerling in Hannover und konzertierte bereits weltweit mit renommierten Partnern sowie als Solist bei zahlreichen Festspielen.


Akiko Nikami

Akiko Nikami arbeitet als Korrepetitorin an der Universität der Künste in Berlin, wo sie ebenfalls ihr Studium beendete. Darüber hinaus ist sie Korrepetitorin für Akademisten der Staatskapelle Berlin. Sie wirkte u.a. als offizielle Begleiterin beim Deutschen Musikwettbewerb und dem Schuncke Hornwettbewerb Baden-Baden mit.


Anano Gokieli

Anano Gokieli ist als Dozentin an der Universität der Künste, Berlin, tätig. Sie studierte an der Royal Scottish Academy of Music in Glasgow und konzertierte mit bedeutenden Orchestern, darunter die Berliner Symphoniker und das BBC Scottish Symphony Orchestra.


Vanda Albota

Vanda Albota ist als künstlerische Mitarbeiterin für Holzbläserkorrepetition an der Folkwang Universität der Künste in Essen tätig. 
Sie studierte in Weimar (Konzertexamen Klavier) und in Berlin (Konzertexamen historische Tasteninstrumente). Ihre künstlerische Tätigkeit umfasst zahlreiche Auftritte als Solistin mit Orchester, Kammermusikerin, Liedbegleiterin und sie ist eine gefragte Klavierpartnerin bei Festivals, Meisterkursen und Wettbewerben.  
 

EMT MeisterkursPlakat-08