Pressespiegel
Erfolgreiche 46. Emsbürener Musiktage - mitreißend, trotz angepasstem Konzept in Coronazeiten
Als einer der kulturellen Höhepunkte im südlichen Emsland fanden diesjährigen 46. Emsbürener Musiktage vom 24.-31. Oktober 2021 statt. Nachdem sie letztes Jahr leider ausfallen mussten, waren jetzt wieder 40 nationale und internationale Schüler und Schülerinnen zu Besuch in Emsbüren. In gerademal einer Woche und unter strengen Coronaauflagen wurden sie intensiv von Stars der klassischen Musikszene unterrichtet.
Neben den Meisterkursen bot das Programm noch beeindruckende Konzertveranstaltungen, wie das Dozenten-, Gast-, Werks- und das Abschlusskonzert der Meisterkurse. Interessierte Emsbürener als auch Klassikfans aus der Region fanden den Weg ins Schulzenrum beziehungsweise in die Gerätehalle der Freiwilligen Feuerwehr Emsbüren, beides Austragungsorte mit besonderem Charme.
Vor überwiegend vollen Rängen boten die Musiker dort ein breites Repertoire an klassischer Musik dar, die besonders gut in den „Konzertsälen“ rüberkam. Zum einen war es das Atrium in der Liudger-Realschule, das für ein gewohnt-gutes Klangbild sorgte. Zum anderen entpuppte sich die Gerätehalle der Freiwilligen Feuerwehr während des Werkskonzerts als hervorragende Konzert Location. Das Publikum war begeistert sowohl von der Qualität der Darbietungen als auch von der dortigen Akustik. Dieses Feedback gab es ebenfalls von Professor Eckart Hübner, künstlerischer Leiter der Musiktage bis 2021, allen Dozenten und Martin Nieswandt, die Intendanz der Musiktage und Musikschuldirektor der Musikschule des Emslandes e.V.
Als weiteres Highlight galt sicherlich auch das Abschlusskonzert, in dem die besten Schüler Ihre erlernten Stücke zum Besten gaben und ein harmonisches Zusammenspiel bei der Kammermusik präsentierten. Außerdem wurden die zwei Besten aus den Meisterkursen prämiert. Alžběta Baldová (26) aus Tschechien und Gustav Borggrefe (18) aus Deutschland waren die diesjährigen Gewinner. Gesponsert wurde der Preis in Höhe von jeweils 1.000 € von sowohl den Stadtwerken Schüttorf-Emsbüren als auch der Freiwilligen Feuerwehr Emsbüren, die die Location beim diesjährigen Werkskonzert stellten. Zudem bietet sich für beide Gewinner noch die Möglichkeit, eines erneuten Auftritts im kommenden Jahr. Da dann hoffentlich wieder -wie gewohnt- mit Konzertangebot in vollem Umfang und der beliebten Kunstausstellung. Das Resümee in 2021: Die Emsbürener Musiktage konnten trotz Corona-Widrigkeiten glänzen und sind ein echtes kulturelles Aushängeschild für Emsbüren sowie das südliche Emsland.
BU 1: zwei glückliche Meisterkursgewinner mit gratulierenden Sponsoren und Bürgermeister (v.l.n.r. Marco Lögering -FFW-, Gustav Borggrefe, Daniel Kollbach -SWSE-, Alžběta Baldová und Bernhard Overberg -Bürgermeister-)
BU 2: Hochmotivierte Meisterkursschüler präsentierten anspruchsvolle Kammermusik während des Werkskonzertes in der Gerätehalle der Freiwilligen Feuerwehr Emsbüren
Weitere: